Design-Glossar

Von Raumkonzepten bis Corporate Design – alles, was man über nutzerorientierte Gestaltung wissen sollte.

In diesem Design-Glossar werden praxisnahe Erklärungen zu zentralen Begriffen aus den Bereichen Interior Design, Office-Welten und Bildungsbau geboten. Der Fokus liegt auf nutzungsorientierten Konzepten, partizipativen Prozessen und innovativen Raumgestaltungen, die einen echten Mehrwert schaffen.

Ob Kunde, Partner oder Designinteressierte – die klaren Definitionen und fundierten Einblicke erleichtern das Verständnis der Fachsprache und unterstützen bei der Planung und Umsetzung von Projekten.

Interiordesign für Schulen und Bildungseinrichtungen

Lernlandschaften

Lernlandschaften sind offene, flexible Raumkonzepte für Schulen, die unterschiedliche Lernformen unterstützen und Gruppenaktivitäten fördern.
mehr dazu

Clusterprinzip

Das Clusterprinzip ist ein pädagogisches Raumkonzept im Schulbau. Mehrere Lern- und Unterrichtsräume, Differenzierungsflächen sowie Gemeinschaftsbereiche sind um einen zentralen Mittelpunkt gruppiert. Dieses Modell fördert Kommunikation, Zusammenarbeit und selbstständiges Lernen.
mehr dazu

Differenzierungsräume

Ein Differenzierungsraum ist ein kleiner Lernraum für konzentriertes Arbeiten oder Kleingruppen. Wir planen ihn als ruhigen Rückzugsort mit klarer Struktur und guter Akustik.
mehr dazu

Raumakustik

Raumakustik beschreibt die akustische Gestaltung von Räumen, um Lärm zu reduzieren, Sprachverständlichkeit zu verbessern und eine angenehme Lern- und Arbeitsatmosphäre zu schaffen. JUNI.STUDIO berücksichtigt dabei besonders Schulen, Lernlandschaften und Office-Bereiche, um pädagogische Konzepte und Arbeitsprozesse optimal zu unterstützen.
mehr dazu

Farbpsychologie in Lern- und Arbeitsräumen

Farbpsychologie beschreibt, wie Farben Stimmung, Konzentration und Motivation beeinflussen. JUNI.STUDIO berücksichtigt dabei sowohl bestehende Farben und CI-Vorgaben als auch neue Gestaltungsideen, um Schulen, Lernlandschaften und Office-Bereiche harmonisch zu gestalten.
mehr dazu

Zonierung

Zonierung beschreibt die funktionale Aufteilung von Lern- und Arbeitsbereichen. JUNI.STUDIO gestaltet Zonen so, dass sie Orientierung, flexible Nutzung und pädagogische Ziele unterstützen.
mehr dazu

Barrierefreies Schuldesign

Barrierefreies Schuldesign sorgt für zugängliche, gut nutzbare Räume für alle Lernenden. JUNI.STUDIO berücksichtigt architektonische Barrieren, kontrastreiche Gestaltungselemente und digitale Zugänglichkeit, um Orientierung, Sicherheit und Inklusion in Schulen zu fördern.
mehr dazu

Signaletik / Orientierungssysteme

Signaletik und Orientierungssysteme erleichtern die Navigation in Lern- und Arbeitsräumen. JUNI.STUDIO entwickelt klare, gut lesbare und ästhetische Wegeführungskonzepte.
mehr dazu

Materialcollage / Moodboard

Materialcollagen und Moodboards bündeln Materialien, Farben und Oberflächen eines Projekts. Wir erstellen sie als gemeinsamen visuellen Startpunkt für die Gestaltung, um Konzepte anschaulich und nachvollziehbar zu machen.
mehr dazu

Office- und New-Work-Design

Activity Based Working (ABW)

Activity Based Working steht für flexible Arbeitsumgebungen mit unterschiedlichen Zonen für Fokus, Austausch und Zusammenarbeit. Ein Ansatz, der moderne New-Work-Konzepte ideal unterstützt.
mehr dazu

Open Space / Multispace

Open-Space- bzw. Multispace-Konzepte kombinieren offene Arbeitsbereiche mit ruhigen Zonen, Meetingräumen und Rückzugsmöglichkeiten, um unterschiedliche Arbeitsweisen flexibel zu unterstützen.
mehr dazu

Think Tank

Think Tanks sind kleine, flexible Räume für konzentrierte Arbeit, Ideenaustausch oder kreative Workshops und ergänzen offene Arbeitsbereiche um Rückzugs- und Kollaborationsmöglichkeiten.
mehr dazu

Corporate Interior

Corporate Interior übersetzt Markenwerte räumlich. Wir verbinden Innenarchitektur mit Branding, damit Büros Identität zeigen und Wiedererkennbarkeit schaffen.
mehr dazu

Phone Booth / Silent Box

Phone Booths / Silent Boxen sind schallisolierte Kabinen für Telefonate, Videocalls oder konzentriertes Arbeiten und bieten Rückzugsmöglichkeiten in offenen Büroumgebungen.
mehr dazu

Hast Du eine Frage?

Oder eine Anregung? Oder Lust auf Zusammenarbeit?