
Wir bei JUNI.STUDIO
Wir - das sind Judith und Niels. Und Fabian. Und Una.
Und ein paar freie Designer, Grafiker und Innenarchitekten.
JUDITH MARIE FLADE
Diplom-Designerin
NIELS FLADE
Diplom-Designer
FABIAN ULICZKA
M. Sc. (Architektur)
UNA HELBIG
freiberufliche Grafikdesignerin
Wie wir arbeiten – unser Designprozess bei JUNI.STUDIO
Wir hören erstmal zu.
Dann loten wir aus zwischen Notwendigkeit und Ideal, Istzustand und dem Möglichen, dem Vertrauten und der Innovation, zwischen Funktion und Emotion, Trend und Tradition, Träumen und Budget...
Mit Intuition, Gespür und Erfahrung sehen wir uns als Vermittler zwischen Unternehmer, Produzent, Investor und Jedermann.
Unsere Ideen und unsere Inspiration entspringen aus dem Gespräch mit unseren Kunden, sammeln sich bei Streifzügen durch Landschaften und urbane Räume. Bildende Künste, Festivals, Galerien, Museen - sie alle erfinden sich immer wieder NEU. Sie sind lebenswichtig, ohne sie wäre alles sinnlos, und wir erfinden uns mit. Unsere Einfälle gründen im Alltäglichen, im Profanen; im Studium der Alltagskultur und im Sichten von Alltagsphänomenen.
Dazu gehören Trends, Subkultur, Bücher, Medien, die Recherche und vieles mehr. Erfahrungswissen und Wahrnehmung der Ästhetik der Umwelt und Kultur brauchen wir für die passenden Ideen.
Wenn wir eine Entwurfsaufgabe in Einklang mit ihren innewohnenden Widersprüchen bringen, entsteht erst Design, denn Design ist mehr. Der Designprozess gleicht dem Stellen einer neuen Frage. Umgesetzt, baulich oder digital, ist sie eine Antwort.

Workshop und Sparring statt Präsentation
Wir lassen Ideen in einem kommunikativen Prozess enstehen. In diesem Sinne gleicht unsere Arbeit einer Beratungsleistung. Denn das spezifische fachliche Wissen findet sich oft in den Unternehmen selber. Aber wenn der Blick von Außen fehlt?
Mit Design-Expertise und Erfahrungswissen erfassen und organisieren wir erarbeitete Inhalte um daraus Innovationen oder Marketing-Maßnahmen abzuleiten. Da das ein sehr intensiver Austausch sein kann, sprechen wir gerne vom "Sparring": Auf Augenhöhe gemeinsame starke Lösungen zu erarbeiten, die individuell funktionieren. Zwar kein Boxtraining, aber effektiv und manchmal hin-und-her, agil.
Der Entwurfsprozess
Damit ein Entwurf Wirklichkeit werden kann, durchläuft er verschiedene Phasen. Schon beim Briefing entstehen oft erste gestalterische Richtungen. Ein guter Austausch und offene Gespräche schaffen die gemeinsame Grundlage – und ein Bewusstsein für Anforderungen und mögliche Hürden. Erste Ansätze entstehen oft schnell und spontan und werden nach Analyse und Recherche in Skizzen, Moodboards und Notizen festgehalten. Marketingvorgaben wie Brand- oder Styleguides fließen dabei mit ein.
Frühzeitig entwickeln wir ein 3D-Modell und prüfen verschiedene Varianten. Es folgen Präsentationen, Abstimmungen – und schließlich die Entscheidung für einen konkreten Entwurf. Darauf aufbauend beginnt die Planungsphase: Sie sorgt dafür, dass Aufwand und Nutzen im Gleichgewicht bleiben.
Im Zentrum steht dabei immer: das Herausarbeiten der eigentlichen Aufgabe – und das Bewusstsein für die bauliche Umsetzung. Denn jeder Designprozess ist eine kleine Reise mit einem klaren Ziel: Realität.

Die Umsetzung
Bewährt hat sich die Kooperation mit den Firmen Mehrblick und De Wet & Co. Durch jahrelange, vertraute Zusammenarbeit haben wir zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit, die Umsetzbarkeit, sowie Zeit- und Kostenrahmen zu überprüfen.
Denn unser gemeinsames Interesse ist, die Realisierung von interessanten Projekten termingerecht und kostenbewusst durchzuführen. Dafür beantworten wir parallel -wenn notwendig- Fragen der Planung bis zur Fertigstellung.
Selbstverständlich arbeiten wir auch gerne mit Ihrem bewährten Dienstleister zusammen.
Hast Du eine Frage?
Oder eine Anregung? Oder Lust auf Zusammenarbeit?