
Gestaltung, die Schule macht: Die neue Mensa der Rudolf-Roß-Grundschule
Juni.Studio entwickelt für die Rudolf-Roß-Schule in Hamburg ein Design- und Zonierungskonzept für die Schulmensa. Ziel ist es, durch gezielte Eingriffe im Bestand sowohl die Abläufe als auch das räumliche Erlebnis deutlich zu verbessern – sichtbar und spürbar. Der bestehende Speiseraum funktionierte bereits als Freeflow-Mensa mit Buffetwagen, bot jedoch weder kindgerechtes Ambiente noch zeitgemäße Aufenthaltsqualität. Durch eine fundierte Bestandsanalyse erarbeiteten wir ein Konzept, das bewährte Elemente aufgreift und punktuell, aber grundlegend weiterdenkt.
Unsere Maßgabe dabei: Wir übernehmen, was sich bewährt hat – und gestalten neu, wo Potenziale sichtbar sind. Denn gute Ideen und Erfahrungswissen aus dem Schulalltag verdienen Wertschätzung. Raumgestaltung in Schulen ist mehr als Interior Design – sie ist Teil einer pädagogischen Infrastruktur. Deshalb sprechen wir lieber von Raumkonzepten, die sowohl funktionale als auch atmosphärische Anforderungen vereinen. Ganztag braucht Räume, die Aufenthalt ermöglichen – und Design, das Lösungen plausibel visualisiert und bis zur Umsetzung begleitet.
Pflicht und Kür liegen dabei nah beieinander: Die Garderobe, Fluchtwege oder ein Platz für den Wasserspender gehören zur Grundausstattung.
Aber auch scheinbar nebensächliche Dinge wie die Vitrine mit der Pokalsammlung sagen etwas über die Identität der Schule. Viele dieser Schaukästen enthalten Erinnerungen an Generationen von Schüler:innen – sie sind Archive des Schullebens. In unserem Entwurf wird eine solche Vitrine Teil eines halbtransparenten Raumteilers im Eingangsbereich – integrierte Identität statt abgestellter Erinnerungsort.
Für das gestalterische Look & Feel entwickelten wir ein farbiges, kindgerechtes Konzept mit hoher Wiedererkennbarkeit. Eine zentrale Stütze im Raum wird zum Baum verwandelt – seine „Krone“ aus runden Akustikpaneelen schafft eine visuelle Mitte und verbessert zugleich die Raumakustik. Wandgrafiken mit Spielfiguren öffnen den Raum visuell in erzählerische Welten und geben den Farbton für das gesamte Konzept vor. Die große Gruppeninsel mit integrierten Rückgabestationen liegt am Fuß dieses „Baums“, gruppiert durch Sichtachsen, die bewusst zwischen Offenheit und Rückzug balancieren.
Freeflow – das Essensausgabeprinzip vieler Hamburger Schulen – ermöglicht es den Kindern, selbstbestimmt zu essen: zu ihrer Zeit, an einem Ort ihrer Wahl. Doch damit das gelingt, braucht es Räume, die das mitdenken. Die Schulmensa ist Lebensraum – nicht nur Pausenort. Deshalb gestalten wir ihn nicht einfach schöner, sondern funktionsgerecht, freundlich und mit einem klaren Blick auf die Bedürfnisse der Kinder.

Spiel- und Lesehaus zur Aufwertung des Eingangsbereichs

Garderobe

Stehtische im Fenster
Grundriss und Übersicht


Ein alternativer Entwurf:

Essensausgabe und Free-Flow-Bereich


verwandte Entwürfe und weitere Projekte
Hast Du eine Frage?
Oder eine Anregung? Oder Lust auf Zusammenarbeit?