Interiordesign-Entwurf für eine Schulmensa: Essbereich mit Stehtischen, Raumtrennern und zentralen Familientischen

Mehr Ruhe trotz Durchgang: Interiorkonzept für entspannte Zonen in der Schulmensa

Mit kluger Zonierung verwandeln wir einen lebhaften Durchgangsraum in eine angenehme Essenslandschaft für Kinder

Wenn ein neues Design- und Zonierungskonzept für eine Schulmensa angedacht werden soll, betrachten wir erst einmal worin der Handlungsbedarf besteht. Der Drängendste war sicherlich der, dass es für einen Speiseraum praktisch gar keinen eigenen Raum gab, denn es handelt sich (immer noch) um einen Verbindungsweg von zwei Schulgebäuden, der auch ausserhalb der Essens-Ausgabe-Zeiten intensiv als Gang genutzt wird. Platzmangel und räumliche Funktionsüberladung sind an Schulen leider gar nicht so selten, besonders wenn zusätzliche Jahrgangszüge untergebracht werden müssen. Eine Herausforderung für die Entwurfs-Planung durch eine gute Zonierung allen wünschenswerten Anforderungen einer Schulmensa im FreeFlow gerecht zu werden. Wir sehen das sportlich, denn für uns beginnt hier der erste Schritt in einem Designprozesses. Zunächst definieren wir mit der Schule zusammen Notwendigkeiten. Deren Bewertung und Einordnung lässt bereits Lösungen erahnen und skizzeren. Durch Entwurfsvisualisierungen machen wir unsere Vorschläge plausibel.

Letzlich wurde mit der baulichen Umsetzung eine definierte Bewegungsrichtung und eine Verbesserung der funktionalen Abläufe erreicht. Auch verschiedene Formen des Zusammenkommens der Schüler werden zugelassen: Über unterschiedliche Möblierungen, wie Gruppen- und Stehtische und Sitznischen. Ziel ist es, durch gezielte Maßnahmen im Bestand das räumliche Erlebnis zu verbessern – sichtbar und spürbar.

In der bisherigen Schulmensa fanden sich massive Sitz-Bänke mit Lehnen, die gleichzeitig als Raumteiler konzipiert waren. Zu Gruppen gestellt konnten diese den Raum nicht überzeugend gliedern. Zudem waren sie im Schulalltag nicht einwandfrei zugänglich und boten wenig Flexibilität. Diese Bänke wurden von der Tischlerei Mehrblick umgebaut und in unserem Grundrisskonzept zur Zonierung genutzt. Wir teilen gerne Bereiche innerhalb von Räumen themitisch ab, indem wir namentliche Funktionen mitgeben: Etwa Lounge (Cafe), Mittelraum und Gruppentisch (Wickingertisch). An den bodentiefen Fenstern der Mensa reiht sich ein Band, Stehtische, die Kindern erlauben "nur kurz" da zu sein  -um z.B. wieder in die Pause zum Fussballspielen zu verschwinden. Was ganz nebenher entlastend  für das Sitzplatzangebot wirkt: So funktioniert FreeFlow!

Die drei Buffetwagen unter Deckenobjekten mit Signalwirkung können "gerade noch so" als Inseln im FreeFlow funktionieren. Erschwerend war hier, dass durch die Dimension des Raumes ein großzügiger Durchgang kaum noch realisierbar schien, aber im Ergebnis wurde mit den weiteren Maßnahmen eine Verbesserung der Räumlichkeiten erreicht. Unser Farbkonzept  zusammen mit einer kindgerechten extra erstellten Nettelnburg-Tapete schafft Bezugspunkte.
Denn: Die Schulmensa ist Lebensraum – nicht nur Pausenort.  Design ermöglicht mehr, wenn es integraler Teil der Konzeption von Beginn an ist.

Designentwurf der Schulmensa mit großen Gemeinschaftstischen, Stehtischen am Fenster und Naturmotiv an der Wand

Fast-Lane und Versammlungsort für die große Gruppe

Designentwurf der Essensausgabe in der Grundschulmensa mit Wasserspender und Ausgabewagen

Essensausgabe und Schülerküche

Designentwurf der Essensausgabe einer Schulmensa mit Raumtrennern zur strukturellen Trennung vom Durchgangsbereich

Blickachse auf Essensausgabe im Gang

Grundriss und Übersicht

Isometrische Übersicht des Interiordesign-Konzepts für die Schulmensa mit Speisebereich, Essensausgabe und Schülerküche

Ein alternativer Entwurf:

Eine Entwurfvariante lässt die Sitzbänke mit ihren ursprünglichen Streben als Raumteiler intakt. Der Grundriss ist ähnlich, allerdings ohne "Fastlane" (Stehtische) im Fenster, die Möblierung kann hier freier gestellt werden. Final kam jedoch Entwurf eins in die Umsetzung, da mehr Übersicht durch weniger Abgrenzung bevorzugt wurde.
Designentwurf des Essensbereichs in der Schulmensa mit Raumzonierung und verschiedenen Sitzmöglichkeiten

Essensausgabe und Free-Flow-Bereich

Designentwurf der Schulmensa mit Stehtischen am Fenster und Raumtrennern zur Abschirmung des Essbereichs
Designentwurf der Schulmensa mit Ausgabewagen und integriertem Wasserspender im Interiorkonzept

"Schule" muss sich angesichts rapider gesellschaftlicher Veränderungen verändern. Gedanken dazu - und wie wir die Aufgabe "Design-Konzepten für Umgebungen" sehen-

verwandte Entwürfe und weitere Projekte

Hier drei Beispiele:

Neugestaltung der Mensa
für die Clara-Grunwald-Schule

Neugestaltung der Schulmensa
der Rudolf-Roß-Schule

Neue Raumkonzepte für die
denkmalgeschützte Aula

Hast Du eine Frage?

Oder eine Anregung? Oder Lust auf Zusammenarbeit?