
Neuer Markenauftritt für einen Sozialverband: Corporate Design in 2D und 3D
Ein klares Corporate Design schafft Orientierung – nicht nur für große Marken, sondern auch für soziale Organisationen. Für die Volkssolidarität Berlin, die sehr vielfältige Angebote wie Tagespflege, Kindergärten und soziale Beratungsdienste und Seniorenheime unter einem Dach vereint, durften wir das Erscheinungsbild grundlegend modernisieren.
Ausgehend vom bestehenden Logo und den vorgegebenen Farben Rot und Grün entwickelten wir ein frisches, zeitgemäßes Erscheinungsbild. Um die teilweise recht kühle Farbwirkung aufzulockern, wurde die Farbpalette um freundlichere, wärmere Töne ergänzt. Kernstück des neuen Auftritts ist ein modularer Styleguide, der wie ein Baukastensystem funktioniert: Er ermöglicht es dem Verband, neue Bereiche eigenständig zu entwickeln, ohne die visuelle Einheitlichkeit zu gefährden – sei es in Printmedien, Online-Auftritten oder bei der Raumgestaltung.
Das neue Corporate Design wird heute über alle Kanäle hinweg eingesetzt: in Printprodukten wie Flyern und Broschüren, im digitalen Auftritt sowie in der räumlichen Gestaltung – vom Empfangsbereich bis zu Mitarbeiter- und Konferenzräumen. Auch die Fahrzeugflotte und die Schaufenster der Partnerdienste wurden im neuen Look gestaltet. So entsteht ein durchgängiges Erscheinungsbild, das sowohl die Vielfalt der Angebote sichtbar macht, als auch die Zusammengehörigkeit aller Einrichtungen betont – nach außen ebenso wie nach innen.
Sub-Logos, Farben und Schriften

Logo

Schriften

Farben
Stilelemente als Baukasten mit Layoutbeispielen

Beispiellayout 1

Beispiellayout 2

Beispiellayout 3
Grafische Ausstattung mit Printmedien

Flyer

Postkarte

Fahrzeugbeklebung
Ein gemeinsames Zeichen für soziale Nähe – flexibel, wiedererkennbar und CI-gerecht
Die Einrichtungen der Volkssolidarität sind so vielfältig wie ihre räumlichen Voraussetzungen. Der tatsächliche Bedarf an neuer Raumgestaltung, die einzelnen Raumgrundrisse und die Budgets variieren stark.
Unsere Aufgabe: ein verbindendes Gestaltungselement zu entwickeln, welches überall funktioniert und dabei den Verband als gemeinsamen Absender sichtbar macht.
Als kleinsten gemeinsamen Nenner haben wir eine modulare Sitzgruppe entworfen, welche sich leicht in jeden Empfangs- oder Wartebereich integrieren lässt. Ihr auffälliges, CI-gerechtes Design macht den Absender deutlich, die Sitzgruppe signalisiert Gemeinschaft, Miteinander und Zuhören – Werte, die in allen Einrichtungen gleich sind und die Identität des Verbands nach außen wie nach innen stärken.
Grafik im Raum - Schaufensterbeklebung und Raumgestaltung

Schaufensterbeklebung

Wartebereich

Konferenzraum
Corporate Design im Raum – vom Headquater bis zu den Tochterunternehmen
Die Betrachtung der räumlichen Gestaltung wurde zu einer sinnvollen Erweiterung des entwickelten Styleguides. Im „Raum“ zeigten sich dabei zwei sehr unterschiedliche Ausgangssituationen: Das Hauptquartier, verteilt auf zwei Etagen eines klassischen Bürogebäudes, bot der Belegschaft bislang wenig Aufenthaltsqualität. Aus unserem grafischen Baukasten entwickelten wir ein Interior-Konzept, das neue Aufenthaltszonen, Arbeitsbereiche und eine moderne Office-Atmosphäre entstehen ließ.
Auch die Außenstellen und Partnerdienste profitieren von diesem modularen Ansatz: Wiederkehrende Gestaltungselemente wie Besprechungsinseln, Aufenthaltsbereiche oder Präsentationsflächen lassen sich je nach Bedarf und Standort individuell einsetzen. So wirkt das Corporate Design in alle Richtungen – nach innen zur Identifikation im Arbeitsumfeld ebenso wie nach außen als klarer Absender in der Öffentlichkeit.

Konferenzraum mit Sitztreppe

Mitarbeiterraum

Meetingbereich im Flur

Konferenzraum mit Sitztreppe
verwandte Entwürfe und weitere Projekte
Hast Du eine Frage?
Oder eine Anregung? Oder Lust auf Zusammenarbeit?