
Corporate Design für die Grundschule Isestraße
Ein gutes Corporate Design macht aus einer Idee eine Identität – und einen ganzheitlichen Auftritt.
Wir entwickeln Erscheinungsbilder für Unternehmen welche gar keine in dem Sinne sind; sondern zum Beispiel Schulen! Für Schüler, Lehrerschaft, Eltern soll mehr als nur ein Ort entstehen. Ein aktiver Lebensraum der Orientierung bietet.
Ganzheitliche Design-Entwicklungen helfen auch für Institutionen ohne Markt-Orientierung. Signifikant mit Logo, Farb- und Raumkonzept. Eine Schule mit Charakter trägt ihr pedagogisches Konzept nach außen in ihre Nachbarschaft, wo sie Zuhause ist. Für ein passendes und freundliches Look&Feel denken wir übergreifend und dabei aus Sicht der Beteiligten.
Sub-Logos, Farben und Schriften

Logo

Schriften

Farben
Grafische Ausstattung mit Printmedien

Pattern

Geschäftsausstattung

Flyer
Der Name und das Logo
Grundschule Isestrasse. Der Name ist klar und ISE ist dankbar. Auch das schöne alte Schulgebäude, eine ehemalige Mädchenschule, findet seinen Platz im grafischen Erscheinungsbild: Es wird als stilisierte Bildmarke in das Logo integriert und verleiht der Schule ein unverwechselbares Alleinstellungsmerkmal.
Das charakteristische Haus als Bildmarke hat uns so gefallen, dass wir daraus ergänzende ein grafisches Muster entwickelt haben.
Auf dieser Basis entstand eine Art grafischer Baukasten – mit und ohne Claim, als kompakte Kurzvariante für Sticker, Stempel und Social Media oder für ein noch fiktives Merchandise-Sortiment. So wird das Logo vielseitig erlebbar und trägt die Identität der Schule spielerisch nach außen.
Gestaltung von Merchandise-Artikeln und Schulbekleidung

Plakate

Mearch

Schulkleidung
Online-Auftritt und Raumgestaltung

Podcast

Online Auftritt

Interiordesign
Websitedesign und Social-Media-Konzept – Sichtbarkeit für eine neue Schule
Ein moderner Webauftritt gehört bei einer Neugründung einfach dazu. Schließlich sollen künftige Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und die Nachbarschaft die neue Schule kennenlernen können.
Neben klassischen Medien wie Flyern und Broschüren – die ebenfalls Teil des Corporate Designs sind – bildet die Website das Herzstück des Außenauftritts. Sie greift die entwickelte Farbwelt auf und vermittelt ein freundliches, informatives Bild nach außen.
Passend dazu spielt die Schule ihre Stärken im Bereich Digitalisierung aktiv aus: Ein eigenes "Digital-Labor" vor Ort macht es möglich, das Thema Online-Kommunikation offensiv anzugehen. Zum Gesamtkonzept gehört ein stimmiger Instagram-Auftritt, der trotz vielseitiger Inhalte durch Farbkonzept und Tonalität zusammengehalten wird. Ergänzt wird die Social-Media-Präsenz durch einen Podcast, den die Schulleiterinnen selbst produzieren – lebendig, persönlich und nah an der Schulgemeinschaft.


Tiefgarage als Pausenhof – kreative Raumnutzung für mehr Bewegungsfreiheit
Darf in einer Tiefgarage Fussball gespielt werden? Oder gewerkelt? Getobt? Diese Frage stand am Anfang, als es darum ging, das Problem mit dem knapp bemessenen Platz für den Pausenhof kreativ zu lösen. Aus der Diskussion um die Standorttauglichkeit entstand die Idee, die bestehende Tiefgarage als erweiterte Pausenfläche zu nutzen. Unser Entwurf bringt Tageslicht ins Untergeschoss und verwandelt die Fläche in eine freundliche, vielseitig nutzbare Erweiterung des Schulhofs.
Mit einem schnellen Konzeptansatz durften wir das flache Untergeschoss neu denken: Bewegungszonen, kommunikative Bereiche und Spielelemente strukturieren den Raum und schaffen eine lebendige Pausenlandschaft. Dabei geht es nicht nur um eine gestalterische Aufwertung, sondern auch um die visuelle Vorwegnahme von möglichen Nutzungen – ein Forum für Bewegung, Begegnung und kreative Entfaltung.

Interiordesign für die Grundschule Isestraße – Räume als Teil der Identität
Auch wenn „Interior“ auf den ersten Blick nicht ausreichend für unsere Arbeit an Schulen ist, trifft der Begriff dennoch eine wichtige Dimension: Er schafft sofort ein visuelles Bild im Kopf. Im Rahmen einer umfassenden Corporate-Design-Entwicklung gestalten wir nicht nur Logos und Farbwelten, sondern auch die Räume selbst – denn moderne Lernkonzepte müssen sichtbar und erlebbar sein. Jede Schule sollte ihren eigenen Charakter nach außen und innen kommunizieren und damit Identität stiften.
Offene Raumfolgen unterstützen zeitgemäße Lernkonzepte und ermöglichen freies, individuelles Lernen in Gruppen oder alleine. Unser Entwurf bewegt sich bewusst zwischen kindgerechter Raumgestaltung und konzeptioneller Planung: Wir berücksichtigen Aspekte wie Zonierung, Pädagogik, Partizipation und Psychologie. Dabei entstehen innovative Ideen, die auch Herausforderungen wie Bestandsschutz, Denkmalschutz und Brandschutz kreativ lösen. Erste Entwurfs-Previews zeigen flexible Lernlandschaften – mit zugänglichen Materialsammlungen, offenen Strukturen und ganz ohne klassisches Lehrerpult.

Treffpunkt im Lern-Kompartment

Schulmensa
verwandte Entwürfe und weitere Projekte
Hast Du eine Frage?
Oder eine Anregung? Oder Lust auf Zusammenarbeit?