Raumakustik

Raumakustik bezeichnet die akustische Gestaltung von Lern- und Arbeitsräumen, um störende Geräusche zu reduzieren, Sprachverständlichkeit zu verbessern und eine angenehme Lernatmosphäre zu schaffen. Wir planen die Akustik so, dass sie die pädagogischen Konzepte unterstützt und verschiedene Nutzungsbereiche optimal begleitet.

Eine gute Raumakustik ist entscheidend für konzentriertes Arbeiten und effektive Kommunikation. Durch gezielte Maßnahmen wie schallabsorbierende Materialien, Akustikdecken, Teppiche oder Wandpaneele können Lärmspitzen reduziert und störende Reflexionen minimiert werden. Unterschiedliche Bereiche eines Raums können so akustisch auf ihre jeweilige Nutzung abgestimmt werden – von stillen Lernzonen bis zu kollaborativen Gruppenbereichen.

Neben der funktionalen Verbesserung unterstützt Raumakustik auch das Wohlbefinden der Lernenden und Lehrkräfte. Räume wirken ruhiger, die Sprachverständlichkeit steigt, und das Lernen fällt leichter. Bei der Gestaltung berücksichtigen wir sowohl technische Anforderungen als auch ästhetische Aspekte, sodass Akustikelemente harmonisch in die Raumgestaltung integriert werden und gleichzeitig pädagogische Konzepte fördern.

Projekte die dazu passen:

Hier drei Beispiele:

Lernlandschaft für den Inselcampus Wilhelmsburg

designbuero-junistudio-innenarchitektur-schule

Offene Lernlandschaft für die Stadtteilschule Leuschnerstraße

Lernlandschaften in der Grundschule Isestraße

"Schule" muss sich angesichts rapider gesellschaftlicher Veränderungen verändern. Gedanken dazu - und wie wir die Aufgabe "Design-Konzepte für Lernumgebungen" sehen-