Farbpsychologie

Farbpsychologie in Lern- und Arbeitsräumen untersucht, wie Farben das Lernen, die Konzentration und das Wohlbefinden beeinflussen. JUNI.STUDIO setzt gezielt Farben ein, um bestehende Farbsituationen, Corporate-Design-Vorgaben und neue Gestaltungskonzepte harmonisch zu verbinden.

Farben haben einen direkten Einfluss auf Stimmung, Aufmerksamkeit und Lernmotivation. Beim Modernisieren von Bestandsgebäuden oder bei der Umgestaltung von Schulen und Unternehmensräumen berücksichtigen wir vorhandene Farbflächen, CI-Vorgaben und bestehende Materialien. Ziel ist es, ein ausgewogenes Farbspiel zu schaffen, das neue Elemente harmonisch mit den vorhandenen Farben verbindet und unterschiedliche Nutzungsbereiche unterstützt.

Die Farbpsychologie hilft zudem, Räume für unterschiedliche Aktivitäten zu zonieren: ruhige, gedämpfte Töne fördern konzentriertes Arbeiten, warme, freundliche Farben motivieren zu Kommunikation und Kreativität. JUNI.STUDIO plant Farben daher immer im Kontext der Nutzung, der Lichtverhältnisse und der pädagogischen oder organisatorischen Ziele, um eine Umgebung zu schaffen, die sowohl funktional als auch angenehm wahrgenommen wird.

Projekte die dazu passen:

Hier drei Beispiele:

Lernlandschaft für den Inselcampus Wilhelmsburg

designbuero-junistudio-innenarchitektur-schule

Offene Lernlandschaft für die Stadtteilschule Leuschnerstraße

Bewegungsraum in der Grundschule Isestraße

"Schule" muss sich angesichts rapider gesellschaftlicher Veränderungen verändern. Gedanken dazu - und wie wir die Aufgabe "Design-Konzepte für Lernumgebungen" sehen-